
Informationen

Preis Zusammensetzung
Grundausstattung für eine Katze
Futter- und Trinknäpfe, Körbchen, Spielzeug, Transport-Box, Kratzbäume, Katzentoilette mit ultra Klumpstreu, Balkonnetz, Fenstersicherung, Voliere, Katzenklappe für Freigänger
Hinzu kommen noch Ausgaben für Futter (Trocken- und Frischfleisch, ausser Schweinefleisch)
Ein Katzenleben von durchschnittlich 16 Jahren kostet insgesamt etwa 12000.- Euro, also ugf. 2.- Euro pro Tag.
Der Preis für eine Edelkatze
Für Rassekatzen kann jeder Züchter den Preis selber festlegen. Sie variieren von 800.- Euro bis 2500.- Euro. Japaner haben auch schon 5000.- Dollar gezahlt, hat mir eine Russin verraten, je nach Rasse und Farbe.
Bei 800.- Euro ist es gerade mal kostendeckend.
Kaufpreis eines Elterntieres mind. 1200.- (Kater kann auch teurer sein)
Reise ins neue Heim 300.- (je nachdem wie weit man fliegen oder fahren muss)
Futter (Barf) und Streu, Kratzbäume, Spielzeug, Katzenschutz 100.-/Mt.
Untersuchungen für Felv, FiV, Pkd und Hcm 300.-
Verbandsgebühren:
Zwingernamen registrieren 50.-
Jährlicher Mitgliegsbeitrag 40.-
Stammbäume umschreiben, ins Zuchtbuch eintragen 40.-
Deckgebühr und Anfahrt zum Kater 450.- (ausser man hält einen eigenen, dann genauso teuer weil Renovationskosten dazu kommen, weil ein Kater überall hin uriniert um sein Revier zu markieren, seinen „Axe“
Geruch (Parfum) vor allem der rolligen Katze zu demonstrieren, er ist hier der Beste, oder um sich vom Kater der Nachbarn abzugrenzen, der ums Haus schleicht.
Räumlichkeiten wenn man den Kater in einem eigenen Raum (verfliesst) sperren muss, weil er zu viel markiert, oder um rollige Katzen zu schützen.
Ausstellungskosten pro Katze 30.-
Käfigausstattung / Dekor ab 60.-
Anfahrt (IN- oder Ausland) mit Übernachtung und Verpflegung für eine Ausstellung 200.-/Tag
Farbbestimmung 25.-
Kätzchen:
Futterergänzungsmittel für trächtige und stillende Kätzin 30.-/Mt.
Aufzuchtkosten pro Kätzchen ab 4 Wochen 1,80.-/Tag
Impfkosten und Entwurmen 110.-
Kätzchen Stammbaum 20.-
Wurfmeldung 10.-
Gesundheitszeugnis 30.-
Inserate in der Zeitung (35.-/Anzeige), Homepage von 500.- aufwärts, ständige Updates erforderlich
Bau einer Aussenvoliere 500.-
Kratzbäume und Spielsachen ab 100.-
Heizkosten für Katerzimmer im Winter
Es handelt sich ausschliesslich um Kosten bei einem normalen Geburtsverlauf und einer Aufzucht der Jungtiere ohne Probleme. Keines der Tiere dürfte jemals krank werden.
Fazit:
Seriöse Katzenzüchter müssen mit festen wie mit variablen Kosten rechnen. So ergeben sich summiert schnell um die 3000.- Euro, die der Züchter im Rahmen des Zuchtprozesses pro Wurf aufbringen muss.
Der zukünftige Halter muss bereit sein, einen fairen Preis zum Wohle der Rassekatze zu zahlen.
Dazu muss noch gesagt werden, dass unter den Silbernen in der Regel nur 1 – 4 Kätzchen fallen, und nicht wie bei anderen Farben und Rassen bis zu 7.
Nicht einkalkuliert ist der tägliche Aufwand zum füttern, Toiletten säubern, Reinigung der Räume wo sich die Katzen aufhalten, tägliches bürsten der Haare beim Fellwechsel, Tierarzt-Besuche,
die Gebrutsbegleitung und Aufzucht der Katzen (alle 2 Stunden füttern wenn die Katze keine Milch gibt, oder ein Kätzchen verstosst), tägliches Liebe- und Streicheleinheiten geben, mit den Tieren spielen usw...
Bei Interesse an einem meiner „kostbaren“ Silbernen oder Goldenen Kätzchen, setzen Sie sich bitte telefonisch mit mir in Verbindung.